Auch Ministerpräsident Woidke schaut vorbei: Kein Wunder – das Familienunternehmen bietet Brandenburg eine echte Erfolgsstory,
der Umsatz ist von drei Millionen Euro (1991) auf 245 Millionen Euro gestiegen.(Foto: KMG Kliniken)
CTK eröffnet Haupteingang, Cottbus
Noch einmal Brandenburg: Hier kam die Wissenschaftsministerin Martina Münch (2.v.l.) vorbei, worüber sich
besonders Geschäftsführer Götz Brodermann (4.v.l.) freute.(Foto: CTK)
Absolventenfeier, Uniklinik Jena
Alle übernommen: Zu sehen sind hier nur einige der Glücklichen – insgesamt haben 53 Kranken- und 9
Kinderkrankenschüler ihre Ausbildung abgeschlossen. In unserem E-Mail-Postfach sind
in den vergangenen Wochen täglich Fotos von Pflege-Absolventen eingegangen – fast
immer mit derselben Botschaft: alle übernommen!(Foto: Szabó)
Preis für innovative Lehrideen, Greifswald
UMG ganz vorn: In Greifswald trainieren alle Medizinstudenten und Pflegeschüler in einem Simulationskurs
Notfallsituationen. Dafür hat die Universitätsmedizin Greifswald jetzt den Preis der
Schweizer Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) für „Innovative Lehrprojektideen“
erhalten.(Foto: UMG)
12. Nationale Branchenkonferenz, Warnemünde
Der vielleicht attraktivste Tagungsort: Nur wenige Schritte zum Meer, Rügen nicht fern – viele der rund 600 Teilnehmer verbanden
den Konferenzbesuch im Hotel Hohe Düne mit einem Kurzurlaub.(Foto: BioCon Valley GmbH)Eine Brise Bundespolitik: Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) sprach die Grußworte auf dem Abendempfang.
Die Konferenz stand unter dem Titel „Die Gesundheitswirtschaft in der digitalen Welt“
– das Thema faszinierte alle, auch die prominente Mecklenburgerin.(Foto: BioCon Valley GmbH)
Begrüßung der FSJler, Weissenau
Stützen der Krankenhäuser: Wie überall im Land haben auch im ZfP Südwürttemberg Freiwillige in diesen Wochen
ihren Dienst begonnen. 120 sind es hier, die in der Forensik, Epileptologie, Neurologie,
der Abteilung für Suchterkrankungen und Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten.(Foto: ZfP Südwürttemberg)
Klinikkongress Ruhr, Dortmund
Wollten die Frauen nicht oder sollten sie nicht? Eine ungeklärte Frage. Im Eröffnungsplenum diskutierten (v.l.) Andreas Schlüter (Knappschaft-Bahn-See),
Boris Augurzky (RWI), Jochen A. Werner (Uniklinik Essen), Jörg Reschke (Helios), Moderator
Heinz D. Diste (Contilia).(Foto: Klinikkongress Ruhr)